Abdomen/Baucheingriffe
- Versorgung aller Bauchverletzungen erforderlichenfalls mit Milz- und Bauchspeicheldrüsenschwanzentfernungen
- Behandlungen des Gallensteinleidens durch Entfernung der Gallenblase überwiegend mittels "Knopflochschirurgie", falls erforderlich auch durch Schnitt
- operative Versorgung von Zwerchfellbrüchen
- Teilentfernung des Magens bei chronischen Geschwürsleiden
- totale Entfernung des Magens bei bösartigen Veränderungen mit radikaler Lymphknotenentfernung und Ersatzmagenbildung
- Entfernung von Leberzysten und kleineren Tumoren
- Teilentfernungen des Dickdarmes bei entzündlichen oder bösartigen Veränderungen mit Ausräumung der Lymphknoten
- laparoskopische Teilentfernung bei gutartigen Dickdarmveränderungen
- totale Dickdarmentfernung bei massiver Polypenbildung und Entzündungen
- tiefe Enddarmentfernung mit Erhalt des Schließmuskels jedoch kompletter Ausräumung des benachbarten Fett- und Lymphsystems (TME)
- komplette Enddarmentfernung bei sehr tief sitzenden bösartigen Neubildungen mit Anlage eines Bauchdeckenersatzafters
- Entfernung des Wurmfortsatzes ("Blinddarmes")
- Entfernung von Dünn- und Dickdarmdivertikeln (offen und ggf. auch endoskopisch)
- Versorgung von anderen bös- und gutartigen Tumoren des Bauchraumes
- diagnostische Spiegelung des Bauchraumes und minimalinvasive Lösung von Verwachsungen, Probeentnahmen u.s.w.
- laparoskopische und offene Versorgung aller Formen von Leisten- und Bauchwandbrüchen, z.B. Nabel- und Narbenbrüchen
- Fettschürzenoperationen der Bauchdecke (Dermolipektomie)