EKG/Lungenfunktion

Das EKG in allen seinen Facetten dient der Diagnostik von Herzrhythmus- und Durchblutungsstörungen.
  
Mittels Lungenfunktionsuntersuchung werden die Lungenvolumina, der Gasaustausch im Lungengewebe sowie eine Überempfindlichkeit des Bronchialsystems, z.B. beim Asthma, gemessen. Die Untersuchungen werden u.a. zur Ursachenklärung von Luftnot durchgeführt.

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Rechtsherzkatheter
  • Schrittmacherkontrolle
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Spirometrie
  • Bodyplethysmographie einsch. bronchialer Provokationstestung
  • Spiroergometrie
  • CO-Diffusionsmessung (Gasaustauschmessung) 
  • Belastungs-Blutgasanalyse (6-Minuten-Gehtest)