Sozialdienst

Der Sozialdienst im St. Josefs-Hospital versteht sich als Bindeglied zwischen Krankenhaus und der häuslichen, sozialen Umgebung des Patienten. In diesem Sinne sichert der Sozialdienst, in Absprache mit den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Angehörigen und dem Patienten, die Nachbetreuung und Entlassung nach der Krankenhausbehandlung.
  
Er unterstützt den Patienten durch Beratung und Betreuung bei der Bewältigung von Problemen, die durch Krankheit, den Unfall oder das Akutereignis entstanden sind. So will der Sozialdienst eigene und fremde Hilfen aktivieren und zum Genesungsprozess beitragen.
Ziel ist es daher immer, dass der Patient und die Angehörigen die Entscheidung mitentwickeln und akzeptieren.
    
Beratungsschwerpunkte:

  • Information in sozialrechtlichen Fragen
  • Beratung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Problemen
  • Antrag auf Leistungen bei Pflegebedürftigkeit (Hilfmittelversorgung)
  • Vermittlung / Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen
  • Vermittlung an geeignete Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen usw.