Initialpflegekurse und Pflegetrainings
Die Initialpflegekurse beinhalten:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Pflegetechniken und -handlungen erlernen und übernehmen
- Umgang mit Hilfsmitteln
- Austausch mit Betroffenen
- Gestaltungsmöglichkeiten familiärer Netzwerke
Die Kurse finden an 3 Tagen à 4 Stunden (mit Pause) statt. Die Kurstermine erfragen Sie bitte bei den Pflegetrainerinnen.
Pflegetrainings am Bett
Die Vorbereitung der häuslichen Pflege beginnt bei uns schon während des stationären Aufenthalts. Mit den Pflegetrainings wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sicher in den notwendigen Pflegetätigkeiten zu werden und mögliche Pflegefehler von Beginn an zu vermeiden. Zur Teilnahme an einem Pflegetraining wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal. Dieses stellt gerne einen Kontakt zwischen Ihnen und den Pflegetrainerinnen her.
Aufsuchende Pflegetrainings im häuslichen Umfeld.
Auch nach einem stationären Aufenthalt (bis zu 6 Wochen) führen wir gerne im häuslichen Umfeld Pflegetrainings durch. Dieses Angebot richtet sich auch an Interessierte, deren Angehörige nicht in unserem Haus stationär behandelt wurden.
Unser Angebot ist speziell
- für Angehörige, die sich in einer bereits bestehenden Pflegesituation befinden
- für Angehörige, die mit einer neuen Pflegesituation konfrontiert sind
- für Interessierte, die sich über Pflegesituationen zu Hause vorab informieren möchten
- ein individuelles Pflegetraining am Patientenbett
- aufsuchende Pflegetrainings zu Hause
- ein frühzeitig beginnendes Hilfsangebot, damit die Pflege zu Hause von Anfang an professionelle
Unterstützung erhält
Die Kurse sind für Mitglieder aller gesetzlichen Krankenkassen
kostenlos. Die Teilnahme an einem Kurs ist unabhängig von einer Pflegeeinstufung.
Unsere Kooperationspartner
AOK Rheinland/Hamburg / AOK Westfalen-Lippe
Der Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik