Karriere in der Allgemein- und Visceralchirurgie

Nach einer Einarbeitungsphase, in der alle Bereiche der Chirurgie kennengelernt werden, erfolgt zunächst die Teilnahme am chirurgischen Ambulanzdienst sowie an der Rufbereitschaft. Hier werden die notwendigen Kenntnisse geschaffen, die die Einteilung zum eigenverantwortlichen Bereitschaftsdienst in Zusammenarbeit mit den diensthabenden Oberärzten ermöglichen. Besonders wichtig ist uns eine breitgefächerte Ausbildung in allen Teilbereichen der Chirurgie zu erreichen, bevor eine Spezialisierung stattfindet. Die enge Verzahnung mit der Gefäß- und Unfallchirurgie ermöglichen hier den Blick über den Tellerrand.

Dr. Ebert verfügt über die Weiterbildungsermächtigung für 48 Monate Viszeralchirurgie, 36 Monate Allgemeinchirurgie, 24 Monate in der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie, 12 Monate in der Zusatzweiterbildung Proktologie und zusammen mit den anderen chirurgischen Disziplinen über 24 Monate Common Trunk.

Die Weiterbildungsinhalte werden durch folgende regelmäßige Veranstaltungen vertieft:

  • Tägliche Fallbesprechung
  • Tägliche Besprechung mit der Radiologie
  • Tägliche gemeinsame intensivmedizinische Visiten
  • Regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechung mit der Gastroenterologie
  • Tägliche Oberarztsupervision
  • Zweimal wöchentliche Chefarztvisite
  • Wöchentliches interdisziplinäres Tumorboard (zertifiziert durch die ÄK Westfalen-Lippe)
  • Regelmäßige M & M-Konferenzen (zertifiziert durch die ÄK Westfalen-Lippe) im Rahmen des Darmkrebs- und Hernienzentrums
  • Mehrmals im Jahr viszeralmedizinische Fortbildungen (zertifiziert durch die ÄK Westfalen-Lippe)
  • Regelmäßige Ausbildung von Medizinstudenten
  • Stufenweise Wiedereingliederung von Medizinerinnen nach der Kinderpause
  • Stufenweise Eingliederung von Ärztinnen/Ärzten anderer Länder mit Ausbildungslücken
  • Regelmäßige Kontakte mit dem St-Josefs-Hospital Lennestadt, St. Marienkrankenhaus Siegen, Universitätsklinikum Köln
  • Großzügige Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen und Kongressen