Therapeutisches Leistungsspektrum

Operative Versorgung der hormonbildenden Drüsen

  • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperationen mit Neuromonitoring der Stimmbandnerven und Lupenbrillenpräparation
  • Operationen an den Nebennieren

Operative Versorgung von Erkrankungen des Verdauungstraktes

  • Operationen an der Speiseröhre wegen Aussackungen (Divertikel)
  • Operationen an Magen und Speiseröhre wegen Refluxkrankheit
  • Karzinomchirurgie des Magens
  • Gallenblasenentfernungen und Revisionen wegen Gallenwegserkrankungen
  • Leberchirurgie
  • Milzentfernung (auch laparoskopisch) und Milzerhaltende Operationen
  • Lösung von Verwachsungen und Entfernungen des Dünndarmes
  • Operative und nichtoperative Einlage von Magen- bzw. Dünndarmernährungssonden (PEG, PEJ)
  • Operative und nichtoperative Versorgung von Polypen, Dick- und Mastdarmkrebs (Polypektomie, Darmteilentfernung, komplette Dickdarmentfernung mit und ohne künstlichen Darmausgang, Rektum-resektion, Reservoir-Anlagen)
  • Operationen bei Divertikelkrankheit
  • Operationen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn,Colitis ulcerosa)
  • Erkrankungen des Beckenbodens mit Stuhlhalteschwäche oder Verstopfung
  • Proktologische Operationen (Hämorrhoidenoperationen: konventionelle Operation, Stapler-Hämorrhoidopexie ,  Behandlung von Analfissuren, Analfisteloperationen, Steißbeinfisteloperationen)
  • Gesamtes Spektrum der Notfalloperationen in der Viszeralchirurgie (z.B. Ulkusübernähung, Ulkusumstechung, Operationen wegen Unfallverletzungen, Operationen bei Bauchfellentzündung oder Darmverschluss)
  • Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur / Recto Anal Repair

Bruchoperationen

  • Operationen von Leisten- oder Schenkelbrüchen und deren Rezidive (TAPP,Shouldice, Lichtenstein-Technik, TEP)
  • Operationen von Bauchwandbrüchen (Nabelbruch, Epigastrische Hernie, Narbenhernie, Kolostomiehernie) in konventioneller Schnitttechnik mit und ohne Netzeinlage oder in laparoskopischer Technik (LapIPOM)

Andere Operationen

  • Entfernungen von Lymphgewebe an Hals, Achselhöhle, Leiste oder Bauchraum
  • Entzündliche Erkrankungen der Haut und Hautanhangsdrüsen
  • Entfernung von Weichgewebe an Hals oder am Körperstamm

MIC-Operationen

  • Diagnostische Laparoskopie (Bauchhöhlenspiegelung)
  • Lösung von Verwachsungen
  • Einlage von Sonden in Magen oder Dünndarm
  • Gewebeproben- oder Lymphgewebeentnahmen
  • Milzoperationen
  • Laparoskopische Fundoplicatio (Nissen und Toupet-Technik)
  • Laparoskopische Gallenblasenentfernung
  • Laparoskopische Blinddarmentfernung
  • TAPP, TEP und LapIPOM
  • Anlage von künstlichen Darmausgängen
  • Dünndarmteilentfernungen
  • Dickdarmoperationen (Hemikolektomie rechts, Hemikolektomie links, Sigmaresektion, subtotale Kolektomie, abdomino-perineale Rektumexstirpation)
  • Beckenbodenchirurgie (laparoskopische Rektopexie, Douglasplatik)
  • Rekonstruktion des Mastdarmes bei Rektozele (STARR-Operation)
  • Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo
  • HD-Technik
  • digitale Bildarchivierung