Programm zur Prävention eines Kreuzbandrisses im Freizeitskisport

Das alpine Skifahren stellt neben Berufsunfällen und zahlreichen Kontaktsportarten, bei denen vor allem Fußball dominiert, die kreuzbandgefährdenste Sportart dar. Offensichtlich kann in erh[…]

weiterlesen


Biomechanische Aspekte zum Iliosakralgelenk

Das Iliosakralgelenk als Diarthro-Amphiarthrose setzt sich ventral aus einer mit hyalinem und fibrösem Knorpel besetzten Region und  dorsal aus einem syndesmotischen Bereich zusammen. Da[…]

weiterlesen


Mediokarpale Arthrodese

Die partiellen Arthrodesen des Handgelenkes führen je nach ihrer Lokalisation zu unterschiedlichen Bewegungseinschränkungen. 

weiterlesen


Ulnakopfprothese

Alles dreht sich um den Ulnakopf Im Gegensatz zum weitläufigen Verständnis stellt nicht die Speiche, sondern der Ulnakopf das Zentrum für die Unterarmdrehbewegung dar.

weiterlesen


Rhizarthrose (Daumensattelgelenkverschleiß)

Laden Sie die Fachinformationen hier als PDF herunter.

weiterlesen


Supinatorlogensyndrom

Laden Sie die Fachinformationen hier als PDF herunter.

weiterlesen


Rekonstruktion langstreckiger Knochendefekte durch Fibulaspan

Bei der Wiederherstellung des knöchernen Alignments einer langstreckigen Defektsituation hat sich der Fibulaspan bewährt. Er ist als autogenes Knochentransplantat defektstreckenadaptiert entnehmb[…]

weiterlesen


Prävention von Kreuzbandrissen

Laden Sie die Fachinformationen hier als PDF herunter.

weiterlesen


Kreuzbanderhaltende Therapieverfahren

Laden Sie die Fachinformationen hier als PDF herunter.

weiterlesen


Endoprothetik am Ellenbogen

Mit der demographischen Veränderung der deutschen Gesellschaft treten zunehmend Brüche (Fraktur) im hohen und höheren Lebensalter auf, die für die Patienten und die behandelnden Ärzte gleicher[…]

weiterlesen


Seite 1 von 2