Frauenheilkunde/Brustzentrum

Im Mai 2004 wurde die Frauenklinik nach DIN EN ISO 9001:2000 als Brustzentrum zertifiziert. Am 18. Januar 2005 erfolgte von dem Ministerium für Gesundheit, Familien, Frauen und Soziales in NRW die Ernennung zumoperativen Standort des Brustzentrums Siegen – Olpe. Die Grundlage für diese Anerkennung wurde in den letzten Jahren über den Aufbau eines Qualitätsmanagements in der Behandlung von Patientinnen mit Brusterkrankungen und hier im speziellen von Brustkrebs gelegt. Das dieses Management auch in Praxis gelebt und umgesetzt wird, spiegelt sich in der oben beschriebenen Zertifizierung aus dem Jahre 2004 wieder. Das Brustzentrum Siegen - Olpe ist in seiner Gesamtheit seit Oktober 2006 ebenfalls zertifiziert. Im April 2009 erfolgte dann die erfolgreiche Re-Zertifizierung.
  
Pro Jahr werden ca. 180 Patientinnen (Patientinnenzahl aus dem Jahre 2009) mit einer bösartigen Ersterkrankung an der Brustdrüse in der Frauenklinik sowohl diagnostisch als auch operativ und medikamentös behandelt. Die Ansprüche an diese Behandlung, die nicht nur von Seiten der Fachgesellschaft sondern auch von den Betroffenen an die Therapeuten gestellt werden, finden in der Betreuung der Frauen und ihrer Familie eine große Beachtung. Aus diesem Grund werden die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen seit 1999 in dieser schwierigen Phase ihres Lebens medizinisch und psychoonkologisch begleitet. Zur Unterstützung der betroffenen Frauen wurde eine psychologische Psychotherapeutin (mit Zusatzqualifikation Psychoonkologin) fest eingestellt. Viele unterstützende Angebote haben sich hieraus entwickelt. Neben allen medizinischen Aspekten zur Diagnostik und Therapie einer Brusterkrankung (Brustformrekonstruktion und Wiederaufbau über körpereigenes oder -freundliches Gewebe, plastisch-kosmetische Brustchirurgie etc.) bietet das St. Martinus-Hospital, Olpe in Kooperation mit Prof. Dr. med. Josef Beuth eine naturheilkundliche Sprechstunde an. Gleichsam haben sich regelmäßige Früherkennungskurse zum "Selbstabtasten" der Brust in Zusammenarbeit mit dem Patientenverein "Kompetenz gegen Brustkrebs" etabliert. Dieser im Jahr 2001 gegründete Verein ist eine überregional bekannte und arbeitende Institution, der betroffene Frauen und ihren Familien vielfältige Unterstützungsangebote anbietet. Erfahren Sie mehr zum Verein Kompetenz gegen Brustkrebs.
    
Gynäkologische Onkologie

Qualifizierte chirurgische Behandlung von allen bösartigen gynäkologischen Erkrankungen wie z.B.:

  • Brustkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterhöhlenkrebs
  • Tumore der Eierstöcke, der Scheide und der äußeren Geschlechtsorgane
  • Durchführung von Chemo-, Antikörper und Hormontherapien nach den aktuellsten wissenschaftlichen Empfehlungen
  • Durchführung von stationären und ambulanten Chemotherapien (ambulante KV-Ermächtigung) in eigener onkologischer Tagesklinik
  • Medizinische Betreuung in allen Phasen der Krebserkrankung
  • Beteiligung an mehreren überregionalen onkologischen Studien
  • Onkologischer Qualitätszirkel (QZ)
  • Begleitung der offenen Selbsthilfegruppe-Olpe
  • Psycho-onkologische Begleitung 
  • Begleitung des Patientenvereins "Kompetenz gegen Brustkrebs"

Brustzentrum

  • Qualifizierte, leitlinienorientierte Behandlung aller gut- und bösartigen Brusterkrankungen
  • Brusterhaltende Operationsverfahren
  • Brustrekonstruktionen
    • Haut-Muskel-Lappen mittels
      - Lado-flap
      - TRAM-flap
    • Prothesenchirurgie
  • Ästhetisch-plastische Brustchirurgie wie:
    • Brustdrüsenverkleinerung (Reduktionsplastik)
    • Brustdrüsenstraffung (Lifting)
    • Brustaufbau (Augmentation)
  • Stationsintegrierte fachliche psycho-onkologische Sprechstunde
  • Ärztlich geleitete Patientinnenseminare
  • Ambulante Psycho-Onkologische Nachbetreuung
  • Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen 
  • Patientenverein "Kompetenz gegen Brustkrebs"
  • speziell ausgebildet "Brust"-Schwester (Breast care Nurse)