Diabetologie
In Deutschland sind nach aktuellen Zahlen über 11 % der Bevölkerung an Diabetes erkrankt, es besteht eine hohe Dunkelziffer an nicht erkannten Diabeteserkrankungen bei ca. 2-3 Millionen Menschen.
Am häufigsten ist der Diabetes Typ 2 (früher auch „Altersdiabetes“ genannt), der mittlerweile in allen Altersschichten vorkommt. Seltener ist der Typ 1 Diabetes. Neben seltenen genetisch bedingten Diabetestypen gibt es auch durch Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder durch Medikamente hervorgerufene Zuckerstoffwechselstörungen.
Während beim Typ 2 Diabetes zunächst mit einer Ernährungsumstellung und vermehrter Bewegung (sog. Lifestyle Faktoren) ggf. auch mit Tabletten, behandelt werden kann, muss beim Typ1 Diabetes eine rasche und lebenslange Insulintherapie erfolgen.
Mit der Diagnose „Diabetes mellitus“ ist es wichtig, die Ursachen zu ergründen und sich mit der Behandlung mit Hilfe des Arztes, von Diabetesberatern und insbesondere durch Schulungen vertraut zu machen, denn der Verlauf und die Prognose dieser Stoffwechselerkrankung kann durch eine frühzeitige Behandlung und besonders durch den aufgeklärten Patienten selbst günstig beeinflusst werden.
Unser Diabetesteam besteht aus Assistenzärzten, je einem/einer Diabetesberater/Diabetesassistentin, zwei Diätassistentinnen, diabetesgeschultem Pflegepersonal und einer Fußpflegerin/Podologin.
Im Krankenhaus werden Sie durch unsere Mitarbeiter in Einzel- und/oder Gruppenschulungen über die Erkrankung und alle therapeutischen und vorbeugenden Maßnahmen informiert, z. B.:
- Ursache des Diabetes
- Ernährung und Lebensgewohnheiten
- Blutzuckerselbstkontrolle
- Behandlung mit/ohne Tabletten/insulin
- Insulinhandhabung und Insulinspritze/Pen
- Insulinpumpentherapie
- Vorbeugung und Behandlung von Folgekomplikationen
- Fußpflege
Als erster Ansprechpartner steht unseren stationären Patient*innen Herr Michael Menzel, Diabetesberater DDG (Ausbildung nach Anforderungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft) zur Verfügung.