Zahlen und Fakten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Zahlen und Fakten

Das St. Martinus-Hospital ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den anerkannten Teilgebieten Kardiologie, Dialyse/ Nephrologie, Infektionsabteilung (10 Planbetten) und den Schwerpunkten Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Gefäß- und Visceralchirurgie, Angiologie, Gastroenterologie, internistische Onkologie, Schmerztherapie, operatives Brustzentrum, gynäkologische Onkologie und einer interventionellen Radiologie.

Die psychiatrische Hauptfachabteilung am St. Martinus-Hospital übernimmt die Pflichtversorgung erwachsener psychiatrisch erkrankter Patienten für das gesamte Kreisgebiet. Daneben bestehen eine psychiatrische Tagesklinik und psychiatrische Institutsambulanz.

Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH verfügt über hochspezialisierte Kompetenzzentren für die Bereiche Brust (Frauenklinik), Darm, Gefäße, Abklärung und Behandlung von Herznotfällen (Chest Pain Unit), der Behandlung von Unfallopfern (Traumazentrum) und der Hernienchirurgie.

Es bestehen umfangreiche ambulante Behandlungsmöglichkeiten in den Bereichen der Inneren Medizin (Onkologie, Nephrologie), Gynäkologie, Chirurgie und Psychiatrie.
  
Das St. Martinus-Hospital weist folgende bettenführende Fachabteilungen aus:

Name der Klinik Zahl der Betten
insgesamt 385
Medizinische Klinik 129
davon Kardiologie (30)
davon Dialyse (14)
Chirurgische Klinik 113
Frauenklinik 46
davon Geburtshilfe (15)
Psychiatrische Klinik 91
davon Tagesklinik (15)
Augenheilkunde 3
(Belegabteilung)
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 3
(Belegabteilung)

Intensivmedizinisch werden unsere Patienten auf einer interdisziplinären Intensivstation betreut.

Des Weiteren gibt es noch folgende anerkannte nicht bettenführende Abteilungen:

  • Institut für Anästhesiologie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin