Mammografie
Das MVZ-Radiologie bietet mit Dr. Munding und seinem Mitarbeiterteam die kurative Mammografie an.
Jährlich erkranken mehr als 47000 Frauen an Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau. In Deutschland erkranken jährlich ca. 47 000 Frauen an Brustkrebs. Die Behandlungsmöglichkeiten und die Heilungschancen bei Brustkrebs sind heute gut. Nach wie vor ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Das bestgeeignete Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs ist die Mammografie, die Röntgenuntersuchung der Brust. Wichtige ergänzende Verfahren sind die Sonografie (Ultraschalluntersuchung)und die MR-Mammographie (Kernspinuntersuchung).
Screening-Programm sorgt für Aufklärung
Im gesetzlich vorgesehene Mammografie-Screening werden Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr alle zwei Jahre zu einer Mammografie eingeladen. Das Programm wendet sich an asymptomatische Frauen, d.h. an Frauen ohne tastbare Veränderungen in der Brust und ohne Beschwerden, die sich also völlig gesund fühlen.
Ziel des Programmes ist eine Senkung der Sterblichkeit an Brustkrebs durch eine frühzeitige Diagnosestellung durch die Mammografie. Eine ergänzende ärztliche Untersuchung ist im Screening nicht routinemäßig vorgesehen, das Screening-Programm ersetzt nicht eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung.
Was sind kurative Mammografien?
Die Aufgabe der sogenannten kurativen Mammografie ist die Untersuchung von symptomatischen Frauen, es erfolgt neben der Mammografie auch eine klinische Untersuchung mit Tastbefund und gegebenenfalls auch weitere ergänzende Zusatzuntersuchungen, insbesondere Ultraschalldiagnostik. Die nachfolgend beispielhaft aufgeführten Veränderungen können Anlaß zur kurativen Mammografie sein und eine entsprechende Indikation darstellen:
- unklarer Tastbefund
- einseitige Schmerzen der Brust
- Hautveränderungen, insbesondere auch Hauteinziehung bei Anheben der Arme
- Sekretion
- tastbare Verhärtung oder Knoten in der Brust
- Tastbefund in der Achselhöhle
- Größenänderung der Brust
- Veränderungen im Bereich der Brustwarze
Die Mammografie wird in unserer Einrichtung als digitale Vollfeld-Detektor-Mammografie mit modernster Technologie durchgeführt, wodurch die Strahlenbelastung so niedrig wie möglich gehalten werden kann. Arbeitstägliche Qualitätskontrollen der eingesetzten Diagnosegeräte dienen der Patientensicherheit. Bei der Untersuchung werden die Patientinnen von Röntgenassistentinnen betreut, die speziell für diese Aufgabe weitergebildet sind und ihre Qualifikation regelmäßig aktualisieren. Für eine gut beurteilbare Mammografie-Aufnahme ist eine optimale Einstellung der Brust mit dosierter Kompression erforderlich, um alle Abschnitte der Brust mit möglichst niedriger Strahlendosis abzubilden.
Die Untersuchung in der kurativen Mammografie erfolgt durch Dr. Munding in Kooperation mit weiteren radiologisch tätigen Ärzten. Herr Dr. Munding ist seit mehr als 20 Jahren schwerpunktmäßig in der mammografischen Diagnostik tätig und seit 2008 auch Befunder im Mammografie-Screening. Ärzte, die im Mammografie-Screening tätig sind, absolvieren regelmäßig entsprechende Fortbildungen sowie eine jährliche Fallsammlungsprüfung im Screening-Referenzzentrum.
In unserem Team arbeiten:
- Frau Flesch
- Frau Gonzales
- Frau Kunick
- Frau Menne
- Frau Schmidt
- Frau Sondermann