Ihre Gesundheit - unsere Aufgabe!

Hygiene kommt aus dem Griechischen (υγιεινή [τέχνη], hygieiné [téchne]) und bedeutet „der Gesundheit zuträgliche Kunst“, sie leitet sich von der griechischen Göttin der Gesundheit, Hygéia ab. 

Im Infektionsschutzgesetz ist festgelegt, dass die Leiter von Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Dialysen, Tageskliniken usw. sicherzustellen haben, dass die nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um nosokomiale Infektionen (sogenannte Krankenhausinfektionen) zu verhüten und die Weiterverbreitung von Krankheitserregern, insbesondere solcher mit Resistenzen (Krankheitserreger bei denen viele Antibiotika keine Wirkung mehr zeigen) zu vermeiden. Dazu sind die erforderlichen Präventionsmaßnahmen (Vorsorgemaßnahmen) festzulegen, dem Personal mitzuteilen, dieses zu schulen und die Umsetzung zu überwachen. 

Der Krankenhausträger (vertreten durch den Geschäftsführer) veranlasst alle erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen. Er überträgt die Gesamtverantwortung für die Krankenhaushygiene auf die Ärztlichen Direktoren der Krankenhäuser und zur Beratung und Durchführung der Aufgaben ist eine Hygienekommission berufen. Des Weiteren sind Hygienefachkräfte und hygienebeauftragte Ärzte bestellt. Für akuten Interventionsbedarf ist ein Hygieneteam gebildet worden.

Die Hygienekommission berät und unterstützt den Ärztlichen Direktor in seiner Gesamtverantwortung für die Krankenhaushygiene entsprechend der Geschäftsordnung der Hygienekommission. 

Das Hygieneteam besteht in unseren Krankenhäusern aus dem Ärztlichem Direktor, hygienebeauftragten Ärzten, Hygienefachkräften, den Pflegedienstleitungen, der leitenden Apothekerin oder Vertretung, den technischen Leitern und führt die Beschlüsse der gemeinsamen Hygienekommission durch. 

Im Tagesgeschäft ist das Hygieneteam Ansprechpartner für alle Belange im Bereich der Hygiene

 

  • die Beratung aller MitarbeiterInnen, Patienten,  Führungskräfte sowie Ärzte, 
  • zuständig für das Bettenbelegungsmanagement bezüglich der Isolation, 
  • für die Zusammenarbeit mit externen Spezialisten und 
  • die Beschaffung von hygienerelevanten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sowie 
  • Schutzmaßnahmen und -Ausrüstungen und 
  • die Anordnung von Desinfektionsmaßnahmen. 

 

In kritischen Hygienesituationen ist das Hygieneteam für 

 

  • die Anordnung der Sofortmaßnahmen, 
  • Anleitung und Koordination des Vorgehens bei epidemisch auftretenden Krankenhausinfektionen (Epidemiologisches Krisenmanagement), 
  • Isoliermaßnahmen und 
  • die Maßnahmen bei Pandemiesituationen 

 

zuständig. 

Das Ziel der Krankenhaushygiene ist es Patienten und Personal vor Ansteckung, Übertragung und Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu schützen.