Qualitätsmanagement

Das Wohl des Patienten und die höchst mögliche Qualität der Leistungserbringung im Gesundheitswesen verstehen wir als unsere originärste Aufgabe. Die ganzheitliche Orientierung an Patienten-/Bewohner- und Mitarbeiterzufriedenheit gibt uns den Antrieb, uns ständig zu verbessern. Hierdurch erreichen wir eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung in der medizinisch-pflegerischen Versorgung der Region. Die Verbesserung der Versorgung steht im Einklang mit einer wirtschaftlichen Leistungssteigerung.

Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Qualität kontinuierlich zu beobachten und beurteilen zu lassen. Zur systematischen Umsetzung führen wir in unserer Unternehmensgruppe Qualitätsmanagement durch.

Das Qualitätsmanagement ist effektiv aufgestellt und durchdringt alle Hierarchieebenen. Die Geschäftsführung stellt für die Verbesserung der Qualität umfassende Ressourcen bereit und bringt sich auch persönlich in Verbesserungsprojekte ein. Die Qualitätsmanagementlenkungsgruppe ist berufsgruppenübergreifend zusammengesetzt. In dieser Gruppe werden zweimonatlich Ergebnisse von Befragungen und Begehungen, aktuelle Projektstände usw. diskutiert. Gemeinsam wird festgelegt, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Ziele der Klinik zu erreichen und insbesondere die Patientenorientierung zu optimieren. Das Qualitätsmanagement-Team (QM-Team) besteht aus drei Mitarbeitern und setzt die Entscheidungen der Qualitätsmanagementlenkungsgruppe gemeinsam mit den Mitarbeitern auf den Stationen und in den jeweiligen Bereichen um.

Unterstützt wird das Qualitätsmanagement durch eine externe Beratungsfirma. Hierdurch werden kontinuierlich gute Ideen aus anderen Kliniken in den Verbesserungsprozess eingebracht. Qualitätsbeauftragte aus allen Abteilungenarbeiten intensiv am Ausbau des Qualitätsmanagement-System mit und sind Multiplikatoren des Qualitätsmanagement-Teams. Diese Qualitätsbeauftragten treffen sich monatlich und besprechen mit dem QM-Team mögliche Verbesserungen.