Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe
Ihr Bildungspartner für Gesundheitsberufe im Kreis Olpe
Die Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe ist eine zentrale Bildungseinrichtung für die Ausbildungen und die Weiterqualifizierungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe. Sie ist eine Einrichtung der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH und hat ihren Standort in Olpe – Rhode, Alte Landstraße 6. An drei staatlich anerkannte Schulen haben Sie hier die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung aufzunehmen und einen staatlich anerkannten Abschluss zu erwerben. Das Einzugsgebiet umfasst den gesamten Kreis Olpe und anteilig die Kreise Siegen-Wittgenstein, den Oberbergischen Kreis und den Märkischen Kreis.
Aktuell besuchen über 250 Auszubildende in den verschiedenen Ausbildungsberufen die Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe. Weitere 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen als Pflegefachkräfte die Vielfalt der regionalen Angebote aus den Bereichen der Fort- und Weiterbildung.
Hierzu gehören:
(ILQP) Integrierte Leitungsqualifizierung für Pflegefachkräfte aus den Bereichen der
- Ambulanten Pflege
- Stationären Altenhilfe
- Krankenhaus
- Tagespflegeeinrichtungen
- Alternative Wohnformen
Pflegefachkräfte aus den genannten Einrichtungen finden hier das Angebot, in einer zweijährigen und berufsbegleitenden Weiterbildung sich für eine leitende Position zu qualifizieren. Das Kursangebot erfüllt die Vorgaben der DKG-Empfehlungen mit 780 Stunden sowie die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben aus dem SGB V und SGB XI.
Praxisanleitung in der Pflege
Pflegefachkräfte mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung finden hier das Angebot einer berufspädagogische Zusatzqualifikation, die sie befähigt, Auszubildende fachkompetent anzuleiten. Die Weiterbildung basiert in der Altenpflege auf dem Standard zur berufspädagogischen Weiterbildung zur Praxisanleitung in NRW. Sie umfasst insgesamt 200 Stunden. In der Krankenpflege erfüllt die Weiterbildung die Vorgaben der DKG-Empfehlungen.
Die Ausbildungsangebote
Die Krankenpflegeschule der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH ist über die Bezirksregierung Arnsberg geprüft und seit 1959 staatlich anerkannt. Sie verfügt über 78 Ausbildungsplätze. Der Ausbildung erfolgt einmal pro Jahr und beginnt jeweils zum 01. Oktober mit 25 Auszubildenden.
Die Altenpflegeschule der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH ist eine zentrale Ausbildungsstätte und offen für Auszubildende aus den stationären und / oder ambulanten Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe, die eine dreijährige Ausbildung als Fachkraft in der Altenpflege erlernen wollen. Die Altenpflegeschule trägt die Gesamtverantwortung sowohl für die theoretische als auch für die praktische Ausbildung.
Sie ist über die Bezirksregierung Arnsberg geprüft und seit 1987 staatlich anerkannt. Sie verfügt über 150 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung erfolgt mit zwei Kursen pro Jahr und beginnt jeweils zum 01. September mit insgesamt 50 Auszubildenden.
Die Krankenpflegeassistenzschule der Kath. Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH ist über die Bezirksregierung Arnsberg geprüft und seit 2011 staatlich anerkannt. Sie verfügt über 25 Ausbildungsplätze. Der Ausbildung erfolgt einmal pro Jahr und beginnt jeweils zum 01. Oktober mit 25 Auszubildenden.
Mit der Gründung der ersten Abendschule in Deutschland bietet die Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in 2015 erstmalig an ihrer Krankenpflegeschule die Möglichkeit, den Beruf in der Gesundheits- und Krankenpflege auch am Abend und in Teilzeit erlernen zu können. Die Ausbildung ist über die Bezirksregierung Arnsberg staatlich anerkannt und führt zu dem Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpflegerin“ bzw. zum „Gesundheits- und Krankenpfleger“. Die Abendschule verfügt über 25 Ausbildungsplätze.